Sanfte Bewegung für Körper und Geist

Qigong in Arztpraxis

Qigong ist eine jahrtausendealte chinesische Praxis, die Atem, Bewegung und Konzentration miteinander verbindet. Der Begriff „Qi“ steht für Lebensenergie, während „Gong“ so viel wie „Arbeit“ oder „Fähigkeit“ bedeutet. Qigong wird daher oft als „Arbeit mit der Lebensenergie“ übersetzt. Ziel ist es, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren, Gesundheit zu fördern und das Wohlbefinden zu steigern.

Die Übungen im Qigong sind sanft und fliessend. Sie beinhalten langsame Bewegungsabläufe, bewusste Atmung und eine fokussierte Aufmerksamkeit auf den eigenen Körper. Dadurch werden Muskulatur, Gelenke und inneres Gleichgewicht gestärkt, ohne den Körper zu überlasten. Qigong eignet sich daher für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels – sowohl zur Gesundheitsvorsorge als auch zur Unterstützung bei bestehenden Beschwerden.

Neben den körperlichen Vorteilen hat Qigong auch positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit. Regelmässiges Üben kann Stress reduzieren, die Konzentration fördern und das innere Gleichgewicht stabilisieren. Viele Menschen berichten, dass sie durch Qigong mehr Ruhe, Gelassenheit und innere Kraft im Alltag finden.

In unserer Praxis integrieren wir Qigong als ergänzendes Gesundheitsangebot. Ob in Einzelstunden oder Gruppenkursen, wir begleiten Sie beim Erlernen der Übungen und zeigen Ihnen, wie Sie Qigong gezielt für Entspannung, Beweglichkeit und Lebensenergie einsetzen können.

Qigong ist somit mehr als nur Bewegung – es ist eine ganzheitliche Methode, die Körper, Geist und Atmung miteinander verbindet. Wer regelmässig übt, kann seine Gesundheit aktiv unterstützen und das eigene Wohlbefinden spürbar steigern.